Unser Service - So entsteht eine Kletterstrecke

Wer sich für unsere Kletterstrecke interessiert, sollte mit mir telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen. Am besten wäre es dann, einen unverbindlichen Termin vor Ort zu vereinbaren. Bei größeren Entfernungen lasse ich mir dann Angaben und Fotos der vorgesehenen Gebäudewand schicken.

Auf dieser Grundlage entsteht ein Entwurf mit möglichen Kletterelementen, die nach Wunsch verändert werden können. Um entsprechende Anregungen zu bekommen, ist ein Besuch in unserer Universitätssporthalle mit der hier eingebauten Kletterstrecke immer gern gesehen.

Das weitere Vorgehen wird individuell abgestimmt.

 

Im Einzelnen empfehlen wir folgende Vorgehensweise:

Erster Schritt

Überprüfung der ausgewählten Hallenwand anhand der Bauunterlagen:

Eignet sich Ihre Hallenwand für das Anbringen der Kletterelemente?

Zweiter Schritt

Abstimmung des Vorhabens mit dem Träger oder Betreiber der Sportstätte (z.B. die Kommune oder ein Sportverein etc.)

Dritter Schritt

Die Planung der Kletterstrecke, d.h. die Auswahl, Kombinierung und Montage der Kletterelemente erfolgt unter fachgerechter Verantwortung in Abstimmung mit dem Auftraggeber.

Vierter Schritt

Die Montage der Kletterelemente wird nach unseren Angaben in der Regel vom Auftraggeber übernommen.

Fünfter Schritt

Für den Betrieb der fertigen Kletterstrecke genügt eine kurze Einweisung. Für die Sicherheit gelten die gängigen Normen (z.B. DIN EN 1176 oder DIN 18034)

Matten umklappen – und LOS GEHT’S!

 

 

nach oben